Natürliche Hilfe bei Blasenproblemen
Die Basisregeln für eine gesunde Blase haben wir Frauen ja längst gelernt: Unterleib warm und trocken halten, gleich nach dem Sex aufs Örtchen gehen, nach dem Stuhlgang von vorne nach hinten wischen.
Dennoch leiden viele von uns unter wiederkehrenden Harnwegsinfekten – im Durchschnitt vier Mal häufiger als Männer. Treten dabei Komplikationen wie starke Schmerzen, Blut im Urin oder Fieber auf, sind ein Besuch beim Arzt und meist eine Behandlung mit Antibiotika angesagt. Bei den 90 Prozent unkompliziert verlaufenden Blasenentzündungen würde man damit aber das Risiko von Resistenzen gegen Antibiotika unnötig erhöhen – sprich diese würden im Ernstfall vielleicht gar nicht mehr wirken.
Bevor wir also mit Kanonen auf Spatzen schießen, rücken wir den Erregern lieber mit geballter Pflanzenkraft aus der kanadischen Cranberry, Birkenblättern, Goldrute oder Brennnesseln zuleibe.
Unten undicht?
Unkontrollierter Harnverlust betrifft etwa jede dritte Frau – über 60-jährige besonders, aber nicht nur. Die Blasenschwäche kann sich in zwei Ausprägungen zeigen: Zum einen bei Anstrengungen wie Laufen, Husten oder Lachen, zum anderen durch häufigen (oft nächtlichen) Harndrang trotz gering gefüllter Blase. Besonderes Pech hat, wen beides trifft. Die gute Nachricht: Durch Präparate mit speziellen, konzentrierten Inhaltsstoffen aus den Kernen des steirischen Ölkürbisses lässt sich die Blasenfunktion nachgewiesenermaßen wirkungsvoll unterstützen.
Das Team der Apotheke Wildschönau steht auch hier gerne beratend zur Seite!
Dennoch leiden viele von uns unter wiederkehrenden Harnwegsinfekten – im Durchschnitt vier Mal häufiger als Männer. Treten dabei Komplikationen wie starke Schmerzen, Blut im Urin oder Fieber auf, sind ein Besuch beim Arzt und meist eine Behandlung mit Antibiotika angesagt. Bei den 90 Prozent unkompliziert verlaufenden Blasenentzündungen würde man damit aber das Risiko von Resistenzen gegen Antibiotika unnötig erhöhen – sprich diese würden im Ernstfall vielleicht gar nicht mehr wirken.
Bevor wir also mit Kanonen auf Spatzen schießen, rücken wir den Erregern lieber mit geballter Pflanzenkraft aus der kanadischen Cranberry, Birkenblättern, Goldrute oder Brennnesseln zuleibe.
Unten undicht?
Unkontrollierter Harnverlust betrifft etwa jede dritte Frau – über 60-jährige besonders, aber nicht nur. Die Blasenschwäche kann sich in zwei Ausprägungen zeigen: Zum einen bei Anstrengungen wie Laufen, Husten oder Lachen, zum anderen durch häufigen (oft nächtlichen) Harndrang trotz gering gefüllter Blase. Besonderes Pech hat, wen beides trifft. Die gute Nachricht: Durch Präparate mit speziellen, konzentrierten Inhaltsstoffen aus den Kernen des steirischen Ölkürbisses lässt sich die Blasenfunktion nachgewiesenermaßen wirkungsvoll unterstützen.
Das Team der Apotheke Wildschönau steht auch hier gerne beratend zur Seite!
Dr. Böhm Kürbis für die Frau Tabletten
34,90 €*
Zur Unterstützung der Blasenfunktion -Bei Blasenschwäche -Hochkonzentrierter Kürbis-Extrakt zur Unterstützung der Blasenfunktion. -Soja-Isoflavone unterstützen die weibliche Balance.Bestellen Sie Dr. Böhm Kürbis für die Frau einfach und sicher im Online Shop Apotheke. Tirol
Dr. Böhm Cranberry akut
29,90 €*
Einzigartige Kombination für den Akutfall: -Kanadischer Cranberry-Spezial-Extrakt höchst dosiert -plus Birkenblätterextrakt zum Ausspülen der Harnwege und Meerrettich-Extrakt -Unübertroffen hoher Gehalt an D-Mannose, wird in der Blase aktiv -Brausedrink wird schnell aufgenommen und hat einen angenehmem GeschmackKaufen Sie Dr. Böhm Cranberry akut sicher und bequem im Online Shop der Apotheke.Tirol
Canephron Forte Dragees 30 Stück
30,50 €*
Die einzigartige Pflanzenkombination in Canephron® forte wirkt entzündungshemmendschmerzlinderndkrampflösendantianhaftendAnwendung:Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 Canephron® forte Dragee mit reichlich Flüssigkeit ein.Canephron® forte darf nicht länger als 2 Wochen in Selbstmedikation angewendet werden. Treten zusätzlich Fieber, allgemeines Unwohlsein und Schmerzen in der Nierengegend auf, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Ein Arztbesuch ist auch nötig, wenn die Beschwerden nach 3-tägiger Therapie in Eigenregie nicht zu einer Besserung geführt haben.Kaufen Sie Canephron Forte Dragees einfach und bequem in unserem Online Shop Apotheke. Tirol