- Allgemein
- Geschenkewelt
- Baby & Familie
- Homöopathie & Naturheilmittel
- Kosmetik & Pflege
- Marken
- Tipps & Tricks
- Apotheke Wildschönau
Produkte filtern
–
Schnupfen
Effektive Hilfe bei Schnupfen und verstopfter Nase: In der Onlineapotheke Wildschönau finden Sie eine große Auswahl an Nasensprays, Tropfen, Inhalationslösungen und Erkältungsprodukten. Lindern Sie Ihre Beschwerden mit bewährten Marken wie Otrivin, Nasivin, Sinupret und Wick – für freies Atmen und schnelle Erleichterung. Jetzt bequem online bestellen und Erkältungsbeschwerden gezielt lindern!
für das empfindliche SchnupfennäschenDer Engelwurz Balsam enthält wohltuende ätherische Öle, die ideal während der Erkältungszeit sind und gleichzeitig die empfindliche Babyhaut rund um das Schnupfennäschen pflegen.Hergestellt aus: Angelikawurzel-, Majoran-, Thymian- und Johanniskrautöl, Bienenwachs, Sheabutter, Wollwachs
Emser® Nasensprayist frei von Konservierungsstoffen und anderen chemischen Zusätzen. Daher kann er unbedenklich auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden.Wirkstoff: Natürliches Emser Salz.Zur unterstützenden Behandlung durch Befeuchtung, Reinigung und Abschwellung der Nasenschleimhaut bei banalen akuten Infektionen der oberen Atemwege und chronischen Rhinosinusitiden und als begleitende Behandlungsmaßnahme zur Beschleunigung des Heilungsprozesses nach endonasalen Nebenhöhlenoperationen.
Eine normal funktionierende Nase passt nicht nur kalte oder heiße Atemluft der Körpertemperatur an, sie wirkt auch wie ein Luftbefeuchter und Filter.Kein Wunder also, dass eine trockene oder entzündete Nase das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt. Sie juckt, brennt, fühlt sich verkrustet und wund an. Und sie zwingt die Betroffenen von der Nasenatmung zur unnatürlichen Mundatmung überzugehen. Die Emser® Nasensalbe sensitiv wirkt ganz natürlich. Sie legt sich wie ein Schutzfilm auf die wunde Nasenschleimhaut: Schadstoffe von außen werden fern gehalten und Feuchtigkeitsverluste verhindert. Das Natürliche Emser Salz kann seine Wirkung optimal entfalten – Entzündungen werden gelindert, die Schleimhaut wird anhaltend befeuchtet.Deshalb hilft die Emser® Nasensalbe sensitiv nicht nur bei Schnupfen, sondern auch bei chronisch entzündeter Nasenschleimhaut und zu trockener Nase.Auch wenn Ihre Nase durch häufiges Naseputzen bei Heuschnupfen oder Erkältung wund ist, hilft die Emser® Nasensalbe sensitiv. Sie lindert das Brennen und unterstützt den Heilungsprozess der Schleimhaut am Naseneingang.
Zur Befeuchtung und Reinigung der Nasenschleimhaut 100% natürliche Wirkweise Bekämpft die Ursache und lindert die Symptome Schnelle Hilfe bei Heuschnupfen oder Staubbelastung Indikation Pollen- und Hausstauballergie Trockener Nase Starker Staubbelastung der Vorbeugung von Erkältungskrankheiten AnwendungshinweiseEmser Nasenspülsalz wird in einer isotonen Lösung angewendet, die dem Mineralgehalt des Blutes und der Zellen angepasst ist. Besonders praktisch sind deshalb die vorportionierten Packungsbeutel: der Inhalt eines Beutels mit 2,5 g gelöst in 250 ml Wasser ergibt genau eine isotone Salzlösung. Zur Spülung der Nase mit Emser Nasenspülsalz empfiehlt sich die Verwendung der Emser Nasendusche. Mit Ihrem Füllvolumen von 250 ml ist sie auf die Verwendung der isotonen Spüllösung mit Emser Nasenspülsalz abgestimmt Achten Sie darauf, dass das Salz vollständig gelöst ist. Tipp: Lösen Sie das Salz in lauwarmem Wasser und schütteln oder schwenken Sie die Lösung, bis Sie keine Rückstände des Salzes im Wasser mehr erkennen können. Nasenspülungen können bis zu 3-mal täglich mit je 250 ml Lösung durchgeführt werden. In der Regel empfiehlt sich die Durchführung 1-mal täglich. Im Rahmen langfristiger Spültherapien über mehrere Monate oder Jahre haben sich auch Spülbehandlungen alle 2 bis 3 Tage bewährt. ZusammensetzungMineralsalzmischung mit Natürlichem Emser Salz (5%), Natriumchlorid (72,5%), Natriumhydrogencarbonat (20,5%) und Kaliumsulfat (2%). Natürliches Emser Salz enthält zahlreiche wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente in einzigartiger Ausgewogenheit und Kombination. Die besondere Zusammensetzung des Nasenspülsalzes begründet die gute Verträglichkeit und verstärkt die Wirksamkeit mechanischer Spülbehandlungen der Nasenhaupthöhle.
Zur Befeuchtung und Reinigung der Nasenschleimhaut 100% natürliche Wirkweise Bekämpft die Ursache und lindert die Symptome Schnelle Hilfe bei Heuschnupfen oder Staubbelastung Indikation Pollen- und Hausstauballergie Trockener Nase Starker Staubbelastung der Vorbeugung von Erkältungskrankheiten AnwendungshinweiseEmser Nasenspülsalz wird in einer isotonen Lösung angewendet, die dem Mineralgehalt des Blutes und der Zellen angepasst ist. Besonders praktisch sind deshalb die vorportionierten Packungsbeutel: der Inhalt eines Beutels mit 2,5 g gelöst in 250 ml Wasser ergibt genau eine isotone Salzlösung. Zur Spülung der Nase mit Emser Nasenspülsalz empfiehlt sich die Verwendung der Emser Nasendusche. Mit Ihrem Füllvolumen von 250 ml ist sie auf die Verwendung der isotonen Spüllösung mit Emser Nasenspülsalz abgestimmt Achten Sie darauf, dass das Salz vollständig gelöst ist. Tipp: Lösen Sie das Salz in lauwarmem Wasser und schütteln oder schwenken Sie die Lösung, bis Sie keine Rückstände des Salzes im Wasser mehr erkennen können. Nasenspülungen können bis zu 3-mal täglich mit je 250 ml Lösung durchgeführt werden. In der Regel empfiehlt sich die Durchführung 1-mal täglich. Im Rahmen langfristiger Spültherapien über mehrere Monate oder Jahre haben sich auch Spülbehandlungen alle 2 bis 3 Tage bewährt. ZusammensetzungMineralsalzmischung mit Natürlichem Emser Salz (5%), Natriumchlorid (72,5%), Natriumhydrogencarbonat (20,5%) und Kaliumsulfat (2%). Natürliches Emser Salz enthält zahlreiche wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente in einzigartiger Ausgewogenheit und Kombination. Die besondere Zusammensetzung des Nasenspülsalzes begründet die gute Verträglichkeit und verstärkt die Wirksamkeit mechanischer Spülbehandlungen der Nasenhaupthöhle.
Nasmer® 3plus ist ein Pflegeprodukt zur Linderung und Vorbeugung von Trockenheit und Reizungen der Nasenschleimhaut und der Nebenhöhlen. Durch seine natürlichen Inhaltsstoffe pflegt, befeuchtet und schützt es die Nase das ganze Jahr über. Ob bei einer Erkältung oder bei Heuschnupfen.Anwendung:Je nach Bedarf mehrmals täglich 1-2 Sprühstösse in jedes Nasenloch. Nasmer ist zur Langzeitanwendung geeignet.Besondere Hinweise:Für Kinder ab 2 Jahren. Geeignet für Schwangere und Stillende. Frei von Konservierungsmittel und Treibgas.Inhaltsstoffe:Meersalz, Dexpanthenol, Natriumhyaluronat.
Gebrauchsinformation, bitte aufmerksam lesen!Emser Hals- und Rachenspray Medizinprodukt zum Einsprühen in Hals und Rachen Was ist Emser Hals- und Rachenspray?Emser Hals- und Rachenspray ist ein Lokaltherapeutikum zur gezielten Anwendung auf der Hals- und Rachenschleimhaut. Als Wirksubstanz ist ausschliesslich Natürliches Emser Salz enthalten. Die komplexe Mineralstoff- und Spurenelementkombination des Natürlichen Emser Salzes löst auf rein natürlicher Basis festsitzende Beläge und mindert den Säurestress der Schleimhäute.Was ist in Emser Hals- und Rachenspray enthalten?100 ml Lösung enthalten: 1,175 g Natürliches Emser Salz, Gereinigtes Wasser. Emser Hals- und Rachenspray ist frei von Konservierungsmitteln und chemischen Zusatzstoffen.Was ist das Besondere an Natürlichem Emser Salz?Natürliches Emser Salz ist ein sehr komplexes Salzgemisch, welches zahlreiche, für den menschlichen Organismus wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente enthält (Analysedaten der Ionen in g/kg: Lithium 0,21, Natrium 308,7, Kalium 6,11, Magnesium 0,291, Calcium 0,016, Mangan 0,0001, Eisen (II, III) 0,003, Flourid 0,078, Chlorid 188,4, Bromid 0,202, Iodid 0,005, Nitrat 0,355, Sulfat 9,24, Hydrogencarbonat 474,4, Carbonat 14,0).Wann wird Emser Hals- und Rachenspray angewendet?Emser Hals- und Rachenspray befeuchtet und reinigt die Hals- und Rachenschleimhaut und mindert den Säurestress der Schleimhäute. Emser Hals- und Rachenspray wird angewendet bei:o Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen, Hustenreiz und belegter Stimmeo refluxbedingten Stimmstörungeno zur Unterstützung und Funktionserhaltung bei starker Stimmbelastung, Schleimhauttrockenheit (Sicca-Syndromen) und Räusperzwang.Wann dürfen Sie Emser Hals- und Rachenspray nicht anwenden?Bisher sind keine Gegenanzeigen bekannt.Was ist bei Kindern und älteren Menschen sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit zu beachten?Emser Hals- und Rachenspray ist für alle Menschen gut verträglich und kann daher in allen oben genannten Fällen bei bestimmungsgemässem Gebrauch angewendet werden. Es ist frei von ätherischen Ölen und gefässaktiven Substanzen. Dadurch ist es für Schwangere, Kinder und zur Anwendung in der Stillzeit besonders geeignet.Wie und wie oft sollten Sie Emser Hals- und Rachenspray anwenden?Mehrmals täglich 1 bis 3 Sprühstösse in Hals und Rachen sprühen. Dabei ist die Flasche möglichst senkrecht zu halten.Wie lange sollten Sie Emser Hals- und Rachenspray anwenden?Emser Hals- und Rachenspray kann unbegrenzte Zeit angewendet werden und ist so auch für die Daueranwendung oder die Behandlung häufig wiederkehrender Atemwegsinfekte optimal geeignet. Sollten sich die Beschwerden trotz der Verwendung von Emser Hals- und Rachenspray nicht innerhalb von 3 Tagen bessern, empfehlen wir das Aufsuchen eines Arztes.Welche unerwünschten Nebenwirkungen kann Emser Hals- und Rachenspray haben?Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind bisher keine Nebenwirkungen aufgetreten.Was ist ferner zu beachten?Emser Hals- und Rachenspray ist konservierungsmittelfrei und mit einem Spezialsprühsystem ausgestattet. Dadurch können angebrochene Sprays bis zu 6 Monate nach Erstbenutzung angewendet werden. Emser Halsund Rachenspray sollte nicht mehr nach Ablauf des auf der Packung aufgedruckten Verfallsdatums verwendet werden. Bitte immer ausser Reichweite von Kindern lagern.Welche Packungen sind erhältlich?Emser Hals- und Rachenspray ist in einer Packung mit 20 ml Lösung zum Einsprühen in Hals und Rachen erhältlich.Stand der Information: Oktober 2013Herstellung und Vertrieb: SIEMENS & COArzbacher Straße 78, D-56130 Bad Ems Postfach 1262, D-56119 Bad Ems Internet: www.emser.de E-Mail: info@emser.de IndikationEmser ® Hals- und Rachenspray befeuchtet und reinigt die Hals- und Rachenschleimhaut und mindert den Säurestress der Schleimhäute. Emser® Hals- und Rachenspray wird angewendet bei: • Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen, Hustenreiz und belegter Stimme • refluxbedingten Stimmstörungen • zur Unterstützung und Funktionserhaltung bei starker Stimmbelastung, Schleimhauttrockenheit (SiccaSyndromen) und Räusperzwang. AnwendungshinweiseMehrmals täglich 1 bis 3 Sprühstöße in Hals und Rachen sprühen. Dabei ist die Flasche möglichst senkrecht zu halten. Emser® Hals- und Rachenspray kann unbegrenzte Zeit angewendet werden und ist so auch für die Daueranwendung oder die Behandlung häufig wiederkehrender Atemwegsinfekte optimal geeignet. Sollten sich die Beschwerden trotz der Verwendung von Emser® Hals- und Rachenspray nicht innerhalb von 3 Tagen bessern, empfehlen wir das Aufsuchen eines Arztes. Zusammensetzung100 ml Lösung enthalten: 1,175 g Natürliches Emser Salz, Gereinigtes Wasser. Emser® Hals- und Rachenspray ist frei von Konservierungsmitteln und chemischen Zusatzstoffen.
WirkungZur täglichen Nasen- und Rachenhygiene.AnwendungsgebietZur Befeuchtung der Nasen- und Rachenschleimhaut. Zur Reinigung der Nase, Entfernung von Krusten und eingetrocknetem Nasensekret. Bei Schnupfen als sanfte Alternative oder als Ergänzung zu herkömmlichen „Schnupfenmitteln“ (z.B. abschwellende Nasentropfen).Anwendungmehrmals täglich je 1 - 2 Sprühstöße in jedes Nasenlocheinsprühen. Der Vorgang kann bei Bedarf ohne Bedenken beliebig oft wiederholt werden.sind mehrmals täglich einige Sprühstöße erforderlich.sprühen Sie mehrmals täglich 2 - 3 x in jedes Nasenloch.Entfernen Sie die Schutzkappe vor der Anwendung und führen Sie einige Pumpvorgänge durch bis eingleichmäßiger Sprühnebel austritt. Nun ist anwendungsbereit.
Spray zur RaumbeduftungÄtherische Öle sorgen für eine angenehme Atmosphäre und einen wohltuenden Luftwechsel in der kalten Jahreszeit.Hergestellt aus: Bio-Alkohol, ätherische Öle
Emser Nasendusche: Zur gründlichen Nasenspülung - wohltuend und befreiend Anwendungsgebiete: Erkältungskrankheiten Chronische Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündungen Trockene Nase Pollen-, Hausstaub- und Schimmelpilz-Allergie Starke Staubbelastung Schnarchneigung aufgrund katarrhalischer Zustände Nachbehandlung nach operativen Eingriffen Vorbeugung vor ErkältungskrankheitenWirkprinzip: Unterstützung der natürlichen Reinigunsfunktion der Nase und Stärkung der Abwehrmechanismen durch Reinigung der Nase von Krankheitserregern, Schmutz und überschüssigem Sekret; Befeuchtung der NasenschleimhautVorteile der Emser Nasendusche: Passend für jede Nase Auch für Kinder ab 3 Jahren Leichte Handhabung und Befüllung Variabler Spüldruck Leicht zu reinigen Unzerbrechlich und wieder verwendbarDosierung: Nach Bedarf 1 - 3 x täglichDauer der Anwendung: Auch über einen unbegrenzten Zeitraum möglichPackungsinhalt: 1 Nasendusche, 4 Beutel Emser Nasenspülsalz
Reinigt und befeuchtet die Nase.Ohne Konservierungsmittel.Eine intakte feuchte Nasenschleimhaut reinigt die Nase und hält Krankheitserreger vom Körper fern (Schutz vor Erkältungen). Rhinomer Nasenspray befeuchtet die trockene Nasenschleimhaut.Dosierung:Je nach Bedarf erhalten Säuglinge und Kleinkinder (bis 2 Jahre) mehrmals täglich 1 Sprühstoß, Kinder (ab 2 Jahre) und Erwachsene erhalten bzw. sprühen mehrmals täglich 1 - 2 Sprühstöße in jedes Nasenloch. Rhinomer Nasenspray ist für die Langzeitanwendung geeignet. Zusammensetzung100% Meerwasser (isotonisiert, entspricht 0,9 % Kochsalzlösung, sterilisiert).Für Kinder unnerreichbar aufbewahren. Nach Anbruch nicht länger als 6 Monate anwenden. Gebrauchsanweisung beachten!
Buchweizen und Zink helfen bei rinnender Nase ohne die Schleimhaut zu belasten. Schnupfen hat immer Saison. Erwachsene erwischt es zwei bis dreimal im Jahr und Kinder sogar öfter. Unangenehm, wenn die Nase rinnt und die Nasenschleimhaut anschwillt. Man atmet erschwert und fühlt sich rundum nicht wohl. Eine gesunde Ernährung kann helfen, doch leider decken wir den Bedarf an wichtigen Natursubstanzen heute nicht mehr ausreichend. Wir essen zu wenig Obst und Gemüse und zuviel industriell vorbehandelte Nahrungsmittel. So nehmen wir auch nicht genug Bioflavonoide auf, wie sie zum Beispiel im Buchweizen zu finden sind. Diese Natursubstanzen können die Gefäße abdichten, was vorteilhaft bei Schnupfen ist. Die Nase rinnt weniger und Schwellungen nehmen ab, ohne die Schleimhaut anzugreifen. Sie helfen dem Immunsystem außerdem, indem sie die Wirkung des körpereigenen Abwehrstoffes Interferon fördern. In Tenoros Nasenzuckerl ist zusätzlich noch Zink enthalten, der ebenfalls zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt. AnwendungshinweiseBei beginnender Erkältung ist es sinnvoll, die körpereigene Immunabwehr zu unterstützen und die Gefäßdichtigkeit zu erhöhen. Es wird empfohlen, die ersten 2 Stück Tenoros Nasenzuckerl im Abstand von 30 Minuten zu lutschen und dann weitere 3 Stück über den Tag verteilt. Auch in den nächsten zwei bis drei Tagen jeweils 3 bis 5 Stück täglich lutschen RechtstextTenoros Lutschtabl Nasenzuckerl 30st ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das in Ihrer Apotheke vor Ort oder in einer Online-Apotheke erhältlich ist. Nehmen Sie nicht mehr als die auf der Verpackung angegebene empfohlene Tagesdosis ein. Es ist kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise und eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Fragen Sie Ihren Apotheker um Rat. Bewahren Sie das Produkt immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
hysan® Nasensalbe - wenn der Schutzfilm der Nase nicht mehr ausreichtBesondere Umstände, wie z. B. trockene Raumluft, Rauch, Staub, Wind oder Kälte trocknen die Nase aus. Eine trockene Nasenschleimhaut kann jedoch ihre eigentliche Aufgabe, die Atemluft anzufeuchten und zu reinigen, nicht mehr erfüllen. Der Schutzfilm, der das Innere der Nase auskleidet, wird lückenhaft.hysan® Nasensalbe – Hilfe für trockene NasenIm Zuge von Schnupfen und grippalen Infekten kommt es darüber hinaus auch zu teilweise starkem Wundsein im Bereich der vorderen Nase; sie ist äußerlich gerötet und oft schmerzhaft gereizt. Eine wohltuende Befeuchtung und Pflege kann der Nase helfen, die betroffenen Nasenpartien schnell zu regenerieren und den natürlichen Feuchtigkeitsfilm wieder aufzubauen.hysan® Nasensalbe – intensive PflegeDie Vitamin A-haltige Pflege bildet einen schützenden, regenerationsfördernden und lang haftenden Schutzfilm im Bereich des Naseneingangs und führt so Haut und Schleimhaut Feuchtigkeit zu. hysan® Nasensalbe ist damit sehr gut für eine intensive und lang anhaltende Pflege der Nase geeignet. - pflegt und regeneriert den vorderen Bereich der Nase durch Vitamin A - aufgrund der Konservierungsmittelfreiheit bei lang andauernder Anwendung - besonders gut verträglich - nach Anbruch 3 Monate verwendbar
zur RaumbeduftungEinzigartiger Duft speziell für Kinder gemacht.Hergestellt aus: Ravensara-, Lavendel-, Edeltannen-, Thymian-, Pfeffer-, Salbei-, Rosen- und Eucalyptusöl radiata, Benzoe Siam
Bei Erkältungen mit oder ohne Beteiligung der Nasennebenhöhlen haben sich die Wirkstoffkombinationen in den EMS Sinusitis Sprays bewährt. Sekrete werden verflüssigt, sodass Viren und Bakterien zusammen mit den Sekreten aus Nase und Nebenhöhlen hinausgeschwemmt werden können. Zusätzlich bilden die Sprays einen Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut, was das Eindringen von weiteren Krankheitserregern erschwert. Befreiung bei Sinusitis – die pflanzliche Lösung bei Nasennebenhöhlenentzündung Am Anfang steht meist ein banaler Infekt: Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Dieser kann jedoch zu einer Nasennebenhöhlenentzündung werden: Die Nasenschleimhaut schwillt an, hinter Augen, Stirn und Wangen steigt das Druckgefühl, die Nase ist dicht. Schnelle Bewegungen und schon leichte Berührungen im Gesicht fahren als blitzartige Schmerzen direkt in den Kopf. Anwendungshinweise2-3 Sprühstöße in jedes Nasenloch (2- bis 3-mal täglich), bis die Symptome abgeklungen sind. ZusammensetzungWirkstoff: Glycerol, Tanninhaltige Grüntee- und Pflanzenextrakte Zusammensetzung: Glycerol (37,4 %), Grüntee- und Pflanzenextrakte (aus Heidelbeere, Cranberry und Schwarzem Holunder).
Bei Erkältungen mit oder ohne Beteiligung der Nasennebenhöhlen haben sich die Wirkstoffkombinationen in den EMS Sinusitis Sprays bewährt. Sekrete werden verflüssigt, sodass Viren und Bakterien zusammen mit den Sekreten aus Nase und Nebenhöhlen hinausgeschwemmt werden können. Zusätzlich bilden die Sprays einen Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut, was das Eindringen von weiteren Krankheitserregern erschwert. Befreiung bei Sinusitis – die pflanzliche Lösung bei Nasennebenhöhlenentzündung Am Anfang steht meist ein banaler Infekt: Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Dieser kann jedoch zu einer Nasennebenhöhlenentzündung werden: Die Nasenschleimhaut schwillt an, hinter Augen, Stirn und Wangen steigt das Druckgefühl, die Nase ist dicht. Schnelle Bewegungen und schon leichte Berührungen im Gesicht fahren als blitzartige Schmerzen direkt in den Kopf. AnwendungshinweiseNehmen Sie vor der ersten Benutzung des EMS Sinusitis Sprays die Schutzkappe ab und pumpen Sie 2- bis 3-mal, um die Luft aus der Sprühpumpe zu entfernen. Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren können das EMS Sinusitis Spray 2- bis 3-mal täglich (bei Bedarf auch öfter) anwenden. Geben Sie dazu bis zu 3 Sprühstöße des Sprays in jedes Nasenloch. Eine Gefahr von Abhängigkeiten beziehungsweise Gewöhnungseffekten besteht nicht, Sie können die EMS Sinusitis Sprays deshalb auch langfristig anwenden. Dennoch: Wenn nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Bei empfindlichen Personen kann es im ersten Moment zu einem Brennen und/oder Kribbeln in der Nase kommen. Dieser Effekt ist unbedenklich und nur von kurzer Dauer. Nach der Anwendung beginnt die Nase meist nach etwa 10 bis 15 Minuten stark zu laufen. Dieser Effekt ist gewünscht und basiert auf der osmotischen Aktivität der Lösung. Reinigen Sie das Nasenansatzstück aus hygienischen Gründen nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser. Setzen Sie die Schutzkappe nach dem Trocknen wieder auf. Bitte beachten Sie: Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheiten sollte jede Person eine eigene Sprayflasche verwenden. ZusammensetzungGlycerol (26 %), Wasser, Hydroxypropylcellulose, Grüntee- und Pflanzenextrakte (aus Heidelbeere, Cranberry, Schwarzem Holunder), ätherische Öle (aus Pfefferminze, Eukalyptus, Thymian und Rosmarin).
Der feine Balsam mit den ätherischen Ölen tut Schnupfennasen besonders gut. In der Balsambasis sorgt Sanddornfruchtfleischöl für eine wundheilende Wirkung.Empfohlen ab 6 MonatenDieser Balsam besteht aus Bienenwachs, Lanolin und Ringelblumenöl mit 100% reinen ätherischen Ölen wie Angelika, Majoran u.a., welche durch ihre desinfizierenden, stark antiviralen Eigenschaften bestens bei Schnupfen geeignet sind. Auch hier kann die Wirkung durch zusätzliche Verwendung des Gesichtswärmekissens "Nasen-Wichtel" verstärkt werden.
Unsere Nase - ein Wunderwerk der Natur! - hat nicht nur die Fähigkeit feinste Duftstoffe aufzuspüren, sondern bereitet die Luft auf, bevor sie in die Bronchien und die Lunge fließt. Und das funktioniert so: Die eingeatmete Luft wird in der Nase nicht nur erwärmt, sondern vor Allem auch gefiltert und gereinigt, sodass die Aufnahme von Staub, Pollen und Keimen gemindert wird. Um diese Filter- und Schutzfunktion unserer Nase zu sichern ist es wichtig, die Nasenschleimhaut intakt zu halten und vor dem Austrocknen zu schützen. Bei erhöhten Belastungen wie z. B. Reizung durch trockene Heizungsluft oder durch Kälte, bei Schnupfen oder auch bei allergischen Beschwerden ist die Unterstützung und Pflege der gestressten Nasenschleimhaut sinnvoll. AnwendungshinweiseGeben Sie je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch. Zusammensetzung1 ml isotone Lösung enthält 150 mg Meerwasser sowie Kaliumdihydrogenphosphat (zur Einstellung des pH-Wertes) und hochgereinigtes Wasser sowie 30 mg Dexpanthenol. 1 Sprühstoß entspricht ca. 0,14 ml Lösung.
Aeromuc Nasenspray ist ein Medizinprodukt, das eine 3 %ige hypertone Kochsalzlösung mit eingestelltem pH-Wert und 6 % N-Acetylcystein enthält. Es trägt dazu bei, festsitzenden Schleim und/oder schleimig-eitriges Sekret in der Nasenhöhle (akute, subakute und hartnäckige Rhinitis; chronische Rhinitis, Rhinitis mit Schleim und Verkrustungen; vasomotorische Rhinitis) bzw. in den Nasennebenhöhlen (akute und chronische Sinusitis) zu lösen und fördert den mechanischen Abtransport. Dadurch lindert es die Beschwerden und verbessert den Verlauf einer akuten, subakuten und chronischen Entzündung der oberen Atemwege. AnwendungshinweiseIn Abhängigkeit der zu behandelnden Beschwerden beträgt die empfohlene Dosis 2–3-mal täglich 2–3 Sprühstöße pro Nasenloch über einen Zeitraum von höchstens 10 Tagen. Diese Behandlung kann mehrmals im Jahr wiederholt werden, wobei die Anwendung des Produktes zwischen den einzelnen Behandlungszyklen für mindestens 1 Woche unterbrochen werden muss. Nach Anbruch der Flasche: innerhalb von 2 Monaten verbrauchen. ZusammensetzungEine 30 ml Flasche enthält: N-Acetylcystein 1,8 g, Natriumchlorid 0,9 g. Sonstige Bestandteile: Natriumhydroxid, Natriumedetat, gereinigtes Wasser.
Für die verstopfte Nase von KindernAb 6 Monaten100 % natürlichWas ist Fitonasal Kinder-Nasenspray?Eine verstopfte Nase ist gerade bei Säuglingen und kleinen Kindern problematisch, da sie die Nase durch Schnäuzen nicht selbst reinigen können. Fitonasal Kinder-Nasenspray ist ein innovativer, abschwellender Nasenspray und speziell formuliert, um die Nase unserer Kleinsten bei Verstopfung und Reizung der Nasenhöhlen zu befreien, die durch grippale Infekte, gewöhnliche Erkältung, allergischen Schnupfen und Sinusitis verursacht werden (sowohl akut als auch chronisch).Der Nasenspray ist auch bei Husten geeignet, der durch Sekretabfluss aus der Nase in den Hals verursacht wird. Eine eventuelle Schleimansammlung in den Nasenhöhlen sowie die Präsenz von Mikroorganismen und Allergenen können tatsächlich über den Sekretabfluss aus der Nase in den Hals die Ursache für Husten bzw. andere Problematiken wie Halsschmerzen und Mittelohrentzündungen sein. Die Anwendung des Produktes bei Säuglingen und Kindern fördert die Atmung und verbessert die Nachtruhe.Wie funktioniert Fitonasal Kinder-Nasenspray?Fitonasal Kinder-Nasenspray wirkt dank TANNISAL, einem Molekülkomplex aus Tanninen und Steinsalz, der mit der Nasenschleimhaut interagiert und Folgendes bewirkt:Abschwellende Wirkung mit doppeltem, nicht-pharmakologischen Mechanismus – Ausfällung von Bradykinin: Die im Produkt enthaltenen Tannine sind in der Lage, diesen Entzündungsmediator zu binden, wodurch die Nasenverstopfung reduziert wird – Ausgewogene osmitosche Wirkung: Diese hilft dabei, das Wasser aus dem angeschwollenen Gewebe anzuziehen, ohne die Schleimhaut zu reizen und auszutrocknen.Schützende Wirkung: Der Nasenspray normalisiert die Nasenschleimhaut dank der Haftung der Wirkstoffe und ihrer antioxidativen Eigenschaften.Außerdem hat das Produkt dank seiner kontinuierlichen Feinzerstäubung eine tiefenreinigende Wirkung, die aus den Nasenhöhlen den übermäßigen Schleim, sowie die in ihm enthaltenen Viren, Bakterien, Allergene und Reizstoffe entfernt.Diese Wirkung ist besonders nützlich bei Säuglingen und Kindern, die sich die Nase nicht schnäuzen können.Wie wird Fitonasal Kinder-Nasenspray angewendet?Fitonasal Kinder-Nasenspray mindestens zweimal täglich anwenden (morgens und abends), und jederzeit bei Bedarf. Für eine abschwellende und schützende Wirkung auf die Schleimhaut wird empfohlen, Fitonasal Kinder Nasenspray folgendermaßen anzuwenden:Ab 6 Monaten bis zu 1 JahrDas Kind auf seine Seite legen, die Düse in das obere Nasenloch einfügen und das Produkt einsprühen.Das Kind auf die andere Seite legen und den Vorgang im anderen Nasenloch wiederholen.Über 1 JahrDie Düse in das Nasenloch einfügen und ein paar Sekunden lang leicht auf den Sprühkopf drücken.Die Nase reinigen oder, wenn möglich, schnäuzen lassen und den Sprühvorgang im anderen Nasenloch wiederholen.Den Sprühkopf nach jedem Gebrauch mit einem feuchten und sauberen Tuch reinigen und sorgfältig abtrocknen. Fitonasal Kinder Nasenspray enthält keine Vasokonstriktoren und verursacht dank seines innovativen, nicht-pharmakologischen Wirkungsmechanismus keinen Gewöhnungseffekt. Es trocknet die Schleimhäute nicht aus, reizt nicht und kann häufig angewendet werden, auch über einen längeren Zeitraum.HinweiseBei Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe nicht anwenden. Bei anhaltenden Symptomen einen Arzt zu Rate ziehen. Ausschließlich in der Nase anwenden. Berührung mit den Augen vermeiden. Bei Berührung mit den Augen diese mit Wasser spülen.Achtung – Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Vor Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Vor Sonnenstrahlen schützen. Nicht Temperaturen über 50° C aussetzen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Das auf der Packung angegebene Verfallsdatum bleibt auch nach der ersten Verwendung unverändert. Gebrauchsanweisung genau beachten und erforderlichenfalls den Rat eines Arztes oder Apothekers einholen.InhaltsstoffeFunktionelle Bestandteile:TANNISAL, standardisierter Molekülkomplex bestehend aus: Tanninfraktion (aus Zaubernuss) und Steinsalz (aus Salzbergwerken gewonnenes, nicht chemisch behandeltes Salz).Enthält außerdem: Wasser, pflanzliches Glycerin, Zitronensaft, Nahcolite (natürliches Natriumbicarbonat).Verpackung: Der Spraybehälter von Fitonasal Kinder-Nasenspray ist mit der „Bag-on-Valve“-Technologie ausgestattet, ein fester Bestandteil der Wirksamkeit des Produkts, der eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt:Praktische Anwendung: Die BOV-Technologie ermöglicht ein Sprühen mit kontinuierlicher Produktausgabe in allen Positionen, besonders nützlich in den ersten LebensjahrenErgonomischer Sprühkopf: Die Düse zur Produktausgabe wurde unter Berücksichtigung der Nasen unserer Kleinsten konzipiertQualität: Das Produkt ist in einem vom äußeren Behälter isolierten Beutel enthalten, wodurch das Produkt austreten kann, ohne dabei Luft, Flüssigkeiten oder sonstige Stoffe anzusaugen;Umweltschutz: Enthält Stickstoff, der die Ozonschicht nicht schädigt.Frei von Konservierungsstoffen.Geeignet für Kinder ab 6 Monaten.100 % natürlich
Bei verstopfter NaseNasivin® Natura, abschwellendes Nasenspray mit Inhaltsstoffen, die zu 97 % natürlichen Ursprungs sind, hypertonische Salzlösung mit befeuchtendem ProVitamin B5, ätherischen Ölen aus Menthol, Eukalyptus und Thymian natürlichen Ursprungs, 20 ml 97 % der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs Befreit verstopfte Nasen aufgrund von Erkältung oder allergischem Schnupfen Hypertonische Salzlösung, die die Nase befreit und Allergene beseitigt Angereichert mit befeuchtendem ProVitamin B5 Enthält Eukalyptus, Thymian und Menthol natürlichen Ursprungs Wirkt abschwellend Pflegt die Nasenschleimhaut Sorgt für ein sofortiges Erfrischungsgefühl Frei von Konservierungsstoffen Ab 12 Jahren
Österreichische Apotheke
Versandkostenfrei ab 60 Euro
Alle Top-Marken auf einer Platform