Filter
–
Frauen, Männer & Familie
Mercurialis perennis Salbe Weleda wird bei zur Eiterung neigenden, schlecht heilenden Wunden und Ekzemen angewendet. Hebammen empfehlen beispielsweise diese Salbe stillenden Müttern zur Behandlung entzündeter Brustwarzen. Mercurialis perennis, das Bingelkraut zeichnet sich durch die bei Entzündungen wirksame "sulfurische" Note aus. Daher kommt es besonders dort zur Anwendung, wo akute bis chronisch-entzündliche Prozesse vorliegen. Aufgrund der ausgewogenen Zusammensetzung von Heilpflanzen und natürlicher Salbengrundlage hinterlässt die Salbe ein angenehm weiches Gefühl auf der Haut. Für Kinder ab 1 Jahr geeignet! Anwendungshinweise1- bis 3-mal täglich auf die Haut auftragen. Zusammensetzung10 g enthalten: Der Wirkstoff ist: Mercurialis perennis 2b Ø 2 g Die sonstigen Bestandteile sind: Raffiniertes Sesamöl, Wollwachs, Wollwachsalkohole (enthalten Spuren von Butylhydroxytoluol), Gelbes Wachs, Ethanol 96%, gereinigtes Wasser. Gesamtalkoholgehalt ca. 7,5 Gewichts-%
Bei Unruhezuständen bei Kindern und Jugendlichen (z.B. beim Zahnen, bei leichten Bauchbeschwerden) mit und ohne Fieber.Homöopathie, zur Anregung der körpereigenen Regulation. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendungsform:Zäpfchen
Zur Linderung von Periodenbeschwerden, wie z.B.: Schmerzen und Krämpfe im Unterleib vor oder während der Menstruation.Wirkstoffe:1 g (= 59 Tropfen) enthält:333,33 mg Atropa belladonna D6333,33 mg Potentilla anserina D6333,33 mg Viburnum opulus D6Hilfsstoffe:Wasser, Ethanol. Gesamtethanolgehalt ca. 50,6 Vol.%Weitere ProduktinformationenSymptome:Periodenbeschwerden, wie z.B.:• Schmerzen und Krämpfe im Unterleib vor oder während der Menstruation.• Ziehende Schmerzen im Unterbauch mit Ausstrahlung zum Rücken zur Zeit der Menstruation.• Krampfartige, herunterziehende Schmerzen vom Unterleib zu den Oberschenkeln vor oder während der Periodenblutung.Weitere Informationen:• Zielgerichtete Therapie.• Komplexmittel mit breitem Wirkspektrum.• Kombinierbar mit anderen Arzneimitteln.• Anwendbar bei jugendlichen und erwachsenen Frauen ab 12 Jahren.• Dosierung: Bei akuten Beschwerden: Halbstündlich oder stündlich 10 Tropfen. Zu Beginn der Periodenbeschwerden und nach Abklingen der akuten Beschwerden: 3 bis 6 x 10 Tropfen täglich (regelmäßig auf den Tag verteilt). Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.• Tipps zur Anwendung:− Es ist empfehlenswert, bei den ersten Anzeichen von Menstruationsbeschwerden mit der Einnahme des Präparates zu beginnen.− Tropfen mit wenig Wasser verdünnt einnehmen.− Mit der Zunge auf die umliegende Schleimhaut verteilen.− Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.Hinweise:• Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.• Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.• Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Alkohol, weniger als 100mg pro Einzeldosis.• Tropfen gegen Periodenbeschwerden „Similasan“ haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.• Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten. Daten zur Fertilität liegen nicht vor.
Anwendungsgebiete• Nachtschweiss• Schweissausbrüchen während der Wechseljahre• Schwitzen bei WärmeregulationsstörungenWie sind Tropfen gegen starkes Schwitzen"Similasan" einzunehmen?Kinder: 5 Tropfen in Wasser verdünnt.Jugendliche und Erwachsene: 10 Tropfen.Bei starkem Schwitzen:Mehrmals täglich (bis stündlich).Bei mässigem Schwitzen:3 bis 6 mal täglich.
AnwendungsgebieteZur Anregung der Selbstheilungstendenz gemäss demhomöopatischen Arzneimittelbild bei:• Wallungen und Schweissausbrüchen• Blutungsstörungen und Krämpfen• Wundmachendem Weissfluss• Gefühl des Abwärtsdrängens der Beckenorgane• Gereiztheit, Launenhaftigkeit, Nervosität• Depressiver Verstimmung mit WeinerlichkeitDosierung und Art der Anwendung• Akute Beschwerden:Mehrmals täglich (bis stündlich) 10 Tropfen.• Mässige Beschwerden:3 mal täglich 10 Tropfen.
Klimaktoplant®-Tabletten eignen sich zur Behandlung charakteristischer Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Herzklopfen, Schwindel, innerer Unruhe, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Juckreiz im Bereich der Scheide (Pruritus vulvae).Zuerst sind es Zyklusstörungen und Menstruationsbeschwerden, unter denen viele Frauen zu leiden haben. In späteren Jahren sind es Wechselbeschwerden, die das Leben erschweren. Waren vor kurzem noch Hormonbehandlungen – insbesondere im Klimakterium – ein Mittel der Wahl, so werden diese wegen der Risiken heute von vielen Patientinnen abgelehnt. Sie wenden sich komplementären Methoden zu, um die Beschwerden zu lindern. Auch dafür stehen in der Homöopathie einige Mittel zur Wahl.Homöopathie, zur Anregung der körpereigenen Regulation. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendungsform:Tabletten
-bei Potenzstörungen -bei nervlicher Erschöpfung -bei Altersbeschwerden und allgemeiner Schwäche
Halicar®-Salbe eignet sich zur Behandlung von leichten entzündlichen und juckenden Hauterkrankungen. Da die Erfahrungen mit Halicar-Salbe an Kindern begrenzt sind, sollte bei Kindern unter 6 Jahren vor der Anwendung ein Arzt hinzugezogen und um Rat gefragt werden. Die Salbe dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen und leicht einmassieren.Homöopathie zur Anregung der körpereigenen Regulation.Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendungsform:Salbe
Combudoron® Gel wirkt spürbar kühlend und lindert die Schmerzen bei Sonnenbrand und Insektenstichen. Es beruhigt die Haut und fördert den Neuaufbau der verletzten Haut auch bei akuten Strahlenschäden, Verbrennungen 1. und 2. Grades und Verbrühungen. Auszüge aus Arnika und der kleinen Brennnessel helfen, Schwellungen und Entzündungen rasch entgegenzuwirken. Das kühlende Gel lindert Juckreiz, Brennen und Rötungen und fördert den Aufbau von neuem, gesundem Hautgewebe. Das Gel lässt sich besonders leicht verteilen und ist der ideale Begleiter für unterwegs. Für Kinder ab 1 Jahr geeignet. AnwendungshinweiseKinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene: mehrmals täglich anwenden. Zur Anwendung auf der Haut. Das Gel auf die betroffenen Hautstellen dünn auftragen und antrocknen lassen. Die Anwendung wiederholen, wenn das Gel trocken ist oder Schmerzen wiederauftreten. ZusammensetzungZusammensetzung: 10 g enthalten: Arnica montana, planta tota Ø 0,05 g / Urtica urens Ø 0,95 g. Sonstige Bestandteile: Xanthangummi, Glycerol 85%, Ethanol 96%, gereinigtes Wasser. Gesamtethanolgehalt ca. 16 Gew.
An den Tagen vor der Periode leiden viele Frauen unter Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten. Die Brüste sind berührungsempfindlich und nehmen an Größe zu. Das Beschwerdebild wird von Medizinern auch Mastodynie genannt. Ursache ist oft ein hormonelles Ungleichgewicht. Obwohl in den meisten Fällen ungefährlich, schränkt die Mastodynie die Lebensqualität der Betroffenen stark ein – und das jeden Monat wieder. Das pflanzliche Präparat Mastodynon® greift dank einer einzigartigen Wirkstoffkombination aus Keuschlamm (Mönchspfeffer), Alpenveilchen, Tigerlilie, Ignatiusbohne, blauem Hahnenfuß und Schwertlilie regulierend in das hormonelle Ungleichgewicht ein. Es setzt so an der Ursache der Symptome an, lindert die Beschwerden wie Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten und reguliert Zyklusstörungen.
Osanit Zahnungskügelchen sorgen nicht nur für eine Linderung der Schmerzen beim Zahnen, sie unterstützen Säuglinge und Kleinkinder auch dabei, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken. Mehr Infos zum Produkt finden Sie hier. ZusammensetzungXylit, Hypromellose, Spuren von Lactose-Monohydrat RechtstextZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Die Kleinsten unter uns brauchen die größte Unterstützung, vor allem, wenn es ihnen nicht gut geht. Bei starkem Schnupfen, wenn das Ein- und Ausatmen zur Belastung wird, stehen Osanit® Schnupfenkügelchen zur Verfügung. Mehr Infos zum Produkt finden Sie hier. ZusammensetzungXylit, Calciumcarbonat RechtstextZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Husten ist eine Schutzreaktion des Körpers, um die Atemwege zu befreien. Werden die Schleimhäute zu stark gereizt, kann es zu Entzündungen kommen. Besonders Kindern sollte man dann zur Seite stehen – am besten mit Osanit Hustenkügelchen. Mehr Infos zum Produkt finden Sie hier. ZusammensetzungXylit, Hypromellose RechtstextZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Viburcol®-Phiolen bei Unruhezuständen mit und ohne Fieber.Viburcol®-Phiolen mit ihrer natürlichen Wirkstoffkombination unterstützen die Genesung Ihres Kindes bei Unruhezuständen mit und ohne Fieber wirksam. Phiolen können ab dem Tag der Geburt angewendet werden.
Indikation Neradin ist eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: Beschwerden, verursacht durch sexuelle Schwäche Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Wenn Sie sich nach rund 4 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren. Anwendungshinweise Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene ab 18 Jahren: Bei akuten Beschwerden: 1 Tablette, alle 30-60 Minuten, bis maximal 6 Tabletten täglich Bei chronischen Beschwerden: 1 Tablette, 1 bis 3 mal täglich. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Die Tabletten werden unabhängig von den Mahlzeiten und mit einem Glas Wasser eingenommen. Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach rund 4 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zusammensetzung Was Neradin enthält Der Wirkstoff ist: Turnera diffusa Trit. D4 1 Tablette enthält: Turnera diffusa Trit. D4 100 mg Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, hochdisperses Siliciumdioxid und Magnesiumstearat (pflanzlich).
Österreichische Apotheke
Versandkostenfrei ab 40 Euro
Alle Top-Marken auf einer Platform