Filter
–
Erkältung
Tonsiotren®-Tabletten wirken bei Mandel- und Rachenentzündungen, chronischen und chronisch wiederkehrenden Mandelentzündungen, Vergrößerung der Rachenmandeln im Kindesalter und Behandlung nach operativer Entfernung der Mandeln.Tonisotren®-Tabletten sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet.Homöopathie, zur Anregung der körpereigenen Regulation. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendungsform:Tabletten
Angin-Heel®-Tabletten sind ein Homöopathikum bei Halsschmerzen, Halskatarrh und Mandelbeschwerden. Ihre Wirkung leitet sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern seiner Inhaltsstoffe ab. Zu diesen zählen Apis mellifica, Arnica montana, Hepar sulfuris, Atropa bella-donna und Solanum ducamara.Homöopathie, zur Anregung der körpereigenen Regulation. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendungsform:Tabletten
Euphorbium compositum-Heel®-Nasenspray wird zur Behandlung von Katarrhen der Nase (Schnupfen) und Nasennebenhöhlen verwendet. Die Nasenschleimhaut wird effektiv von Borken und Sekreten gereinigt, ohne die Schleimhaut anzugreifen. Es wird die lästige Austrocknung vermieden und eine freie Atmung gewährleistet.Homöopathie, zur Anregung der körpereigenen Regulation.Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendungsform:Spray
-bei Schnupfen -bei fiebrigen Erkältungskrankheiten -bei grippalen Infekten
-Husten bei grippalen Infekten -bei Bronchialkatarrh -Trockener Reizhusten -Krampfhusten -Produktiver Husten
Gripp-Heel®-Tabletten beheben die Krankheitssymptome eines grippalen Infektes.Sie lindern Schnupfen, Husten und Fieber. Auch das Zerschlagenheitsgefühl sowie Müdigkeit als Folge eines grippalen Infektes können mit Gripp-Heel®-Tabletten erfolgreich behandelt werden.Homöopathie zur Anregung der körpereigenen Regulation.Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendungsform:Tabletten
Lymphomyosot®–Tabletten und -Tropfen aktivieren das Lymphsystem, welches für den Abtransport von für den Körper nicht verwertbaren Stoffen mitverantwortlich ist. Lymphomyosot®-Tabletten und –Tropfen fördern die natürliche Lymphdrainage, reduzieren lymphatische Ödeme und Lymphdrüsenschwellungen in Verbindung mit chronischer Mandelentzündung.Homöopathie, zur Anregung der körpereigenen Regulation.Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendungsform:Tabletten
Ganzheitliche Wirkung gegen Erkältung und grippale Infekte mit homöopathischem Wirkprinzip und sehr guter Verträglichkeit. Meditonsin® lindert rasch die akuten Beschwerden und sorgt dafür, dass die Erkältung oder ein grippaler Infekt erst gar nicht richtig ausbricht. Natürliche Inhaltsstoffe und die ganzheitliche Wirkung unterstützen den Heilungsprozess, ohne den Organismus zu belasten.Anwendung:Erwachsene & Jugendliche ab 12 Jahren und Kinder von 6 bis 12 Jahren: Üblicherweise 3 mal täglich 5 Tropfen. Bei sehr heftigen Beschwerden halbstündlich bis stündlich 5 Tropfen, jedoch höchstens 12mal täglich für max. 3 Tage. Bei nachlassen der Beschwerden sollte die Häufigkeit der Einnahme wieder reduziert werden. Kinder von 2 bis 6 Jahren: üblicherweise 3mal täglich 2-3 Tropfen. Bei sehr heftigen Beschwerden halbstündlich bis stündlich 2-3 Tropfen, jedoch höchstens 8 mal täglich für max. 3 Tage. Bei Nachlassen der Beschwerden sollte die Häufigkeit der Einnahme wieder reduziert werden. Anwendung unabhängig von den Mahlzeiten, unverdünnt und die Tropfen einige Zeit im Mund belassen.Besondere Hinweise:Bereits für Kinder ab 2 Jahren anwendbar.Inhaltsstoffe:In 100 g Lösung Meditonsin: Aconitinum D5 50g, Atropinum sulfuricum D5 50g, Hydrargyrum bicyanatum D8 40g, Ethanol 5g.
Ganzheitliche Wirkung gegen Erkältung und grippale Infekte mit homöopathischem Wirkprinzip und sehr guter Verträglichkeit. Meditonsin® lindert rasch die akuten Beschwerden und sorgt dafür, dass die Erkältung oder ein grippaler Infekt erst gar nicht richtig ausbricht. Natürliche Inhaltsstoffe und die ganzheitliche Wirkung unterstützen den Heilungsprozess, ohne den Organismus zu belasten.Anwendung:Erwachsene & Jugendliche ab 12 Jahren und Kinder von 6 bis 12 Jahren: Üblicherweise 3 mal täglich 5 Tropfen. Bei sehr heftigen Beschwerden halbstündlich bis stündlich 5 Tropfen, jedoch höchstens 12mal täglich für max. 3 Tage. Bei nachlassen der Beschwerden sollte die Häufigkeit der Einnahme wieder reduziert werden. Kinder von 2 bis 6 Jahren: üblicherweise 3mal täglich 2-3 Tropfen. Bei sehr heftigen Beschwerden halbstündlich bis stündlich 2-3 Tropfen, jedoch höchstens 8 mal täglich für max. 3 Tage. Bei Nachlassen der Beschwerden sollte die Häufigkeit der Einnahme wieder reduziert werden. Anwendung unabhängig von den Mahlzeiten, unverdünnt und die Tropfen einige Zeit im Mund belassen.Besondere Hinweise:Bereits für Kinder ab 2 Jahren anwendbar.Inhaltsstoffe:In 100 g Lösung Meditonsin: Aconitinum D5 50g, Atropinum sulfuricum D5 50g, Hydrargyrum bicyanatum D8 40g, Ethanol 5g.
AFLUBIN - Grippetropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen. AFLUBIN - Grippetropfen sind ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen: Vorbeugung von grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten − begleitend bei Grippe, bei Gliederschmerzen und anderen Begleitsymptomen rheumatischer Natur. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankung ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. AnwendungshinweiseNehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Vorbeugung von grippalen Infekten und Erkältungskrankheiten: a. Planmäßige Vorbeugung zu Beginn der kalten Jahreszeit oder vor einer Grippeepidemie: Dosis Dosierung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 10 Tropfen 2 x täglich über einen Zeitraum von 3 Wochen anwenden. Kinder ab 2 Jahren 5 Tropfen b. Vorbeugung in Akutsituationen nach besonderer Kälteexposition oder Kontakt mit an Grippe erkrankten Personen: Dosis Dosierung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 10 Tropfen 2 x täglich über einen Zeitraum von 2 Tagen anwenden. Kinder ab 2 Jahren 5 Tropfen Begleitend bei Grippe, Gliederschmerzen und anderen Begleitsymptomen rheumatischer Natur a. Beginnende Behandlung (1.–2. Tag): Dosis Dosierung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 10 Tropfen Anfangs halbstündlich bis stündlich einnehmen (maximal 8mal täglich). Bei beginnender Besserung soll die Gabenhäufigkeit auf 3mal täglich reduziert werden. Kinder ab 2 Jahren 5 Tropfen Bei Fortbestand der Beschwerden soll die Einnahme wie folgt fortgesetzt werden. b. Weiterführende Behandlung (3.-7. Tag): Dosis Dosierung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 10 Tropfen 3 x täglich einnehmen. Kinder ab 2 Jahren 5 Tropfen Art der Anwendung Zum Einnehmen. AFLUBIN - Grippetropfen sollten bis zu 30 Minuten vor dem Essen oder erst wieder 1 Stunde nach dem Essen eingenommen werden. AFLUBIN - Grippetropfen können pur oder in etwas Wasser verdünnt eingenommen werden, für Kinder immer verdünnen. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Zusammensetzung- Die Wirkstoffe sind: 100 ml enthalten: 1 ml Gentiana lutea D1, 10 ml Aconitum napellus D6, 10 ml Bryonia D6, 10 ml Ferrum phosphoricum D12 und 10 ml Acidum lacticum D12. - Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol (Alkohol), gereinigtes Wasser, Spuren von LactoseMonohydrat. 1 ml = ca. 25 Tropfen. Enthält 43 Gew. % Alkohol.
AnwendungsgebieteZur Anregung der Selbstheilungstendenz gemäss demhomöopathischen Arzneimittelbild bei:• Erkältungsschnupfen, allergischem Schnupfen,Heuschnupfen und nervösem Schnupfen mit reichlicher,wundmachender und wässeriger Absonderung• triefendem Schnupfen mit Tränenfluss und wundenNasenlöchernDosierung und Art der AnwendungFalls nicht anders verordnet, folgende Dosierung einhalten:Kinder und Erwachsene: ca. 7 Globuli als Einzeldosis.Säuglinge: 3 Globuli als Einzeldosis.Bei akuten Beschwerden: viertel- oder halbstündlich .Mit zunehmender Besserung allmählich seltener.Zum Ausheilen: 3 mal täglich.• Kügelchen im Mund zergehen lassen.• Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.Behandlungsdauer
Dosierung und Art der AnwendungFalls nicht anders verordnet, folgende Dosierung einhalten:Kinder und Erwachsene: ca. 7 Globuli als Einzeldosis.Säuglinge: 3 Globuli als Einzeldosis.Bei akuten Beschwerden: viertel- oder halbstündlich.Mit zunehmender Besserung allmählich seltener.Zum Ausheilen: 3 mal täglich.• Kügelchen im Mund zergehen lassen.• Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Anwendungsgebiete(Wann werden Globuli gegen Schnupfen Nr. 3 "Similasan"verwendet?)Zur Anregung der Selbstheilungstendenz gemäss demhomöopathischen Arzneimittelbild bei:• Schnupfen mit Druckschmerzen in der Nasenwurzel, Stirnund in Kieferhöhlen• Stockschnupfen mit zäher Verschleimung des Nasen-Rachenraumes• Schnupfen mit Verkrustung der Nasenschleimhaut• NebenhöhlenkatarrhenDosierung und Art der Anwendung(Wie verwenden Sie Globuli gegen Schnupfen Nr. 3"Similasan" ?)Falls nicht anders verordnet, folgende Dosierung einhalten:Kinder und Erwachsene: ca. 7 Globuli als Einzeldosis.Säuglinge: 3 Globuli als Einzeldosis.Bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich.Mit Eintritt einer Besserung wird die Dosierung nacheigenem Ermessen bis auf 3 mal täglich reduziert.Zum Ausheilen: 2-3 mal täglich.• Kügelchen im Mund zergehen lassen.• Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Wann wird SIMILASAN homöopathisches Arzneimittel bei Heiserkeit, Globuli angewendet?Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN homöopathischesArzneimittel bei Heiserkeit, Globuli angewendet werden bei:• Heiserkeit (bis zur Stimmlosigkeit)• Erkältungen mit trockenem, wundem, schmerzhaftem HalsWie verwenden Sie SIMILASAN homöopathischesArzneimittel bei Heiserkeit, Globuli ?Kleinkinder, Kinder und Erwachsene: 7 Globuli (Kügelchen) pro Gabe.• Akute Beschwerden: Halbstündlich. Mit zunehmender Besserungweniger häufig.• Zum Ausheilen: 3 - 6 mal täglich.
Schmerzhafte Zustände, Reizung, Rötung, ekzematöse Verkrustungen der äußeren Gehörgänge und bei Symptomen nach Schwimmbad- und Hallenbadbesuch.Homöopathie, zur Anregung der körpereigenen Regulation.Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendungsform:Ohrentropfen
Schmerzhafte Zustände, Reizung, Rötung, ekzematöse Verkrustungen der äußeren Gehörgänge und bei Symptomen nach Schwimmbad- und Hallenbadbesuch.Homöopathie, zur Anregung der körpereigenen Regulation.Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.Anwendungsform:Ohrentropfen
LYMPHDIARAL® Basistropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. LYMPHDIARAL® Basistropfen sind ein Kombinationsmittel, welches aus folgenden homöopathischen Einzelmitteln zusammengesetzt ist: Taraxacum officinale, Calendula officinalis, Acidum arsenicosum, Chelidonium majus, Veronica virginica, Echinacea, Phytolacca americana, Silybum marianum, Marsdenia cundurango, Hydrastis canadensis, Lycopodium clavatum, Sanguinaria canadensis. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich 10 Tropfen pur oder in etwas Wasser einnehmen (maximal 6 x täglich) Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden: 3 x täglich 10 Tropfen pur oder in etwas Wasser einnehmen. Kinder (7 – 12 Jahre) Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich 7 Tropfen in etwas Wasser einnehmen (maximal 6 x täglich). Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden: 3 x täglich 7 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Kleinkinder (1 – 6 Jahre) Zu Behandlungsbeginn und bei akuten Beschwerden: halbstündlich bis stündlich 5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen (maximal 6 x täglich). Bei beginnender Besserung und bei chronischen Beschwerden: 3 x täglich 5 Tropfen in etwas Wasser einnehmen. Die Anwendung von LYMPHDIARAL® Basistropfen bei Kindern unter 1 Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von LYMPHDIARAL® Basistropfen ist erforderlich - Wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger anhalten oder bei schwerem Krankheitsgefühl ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich. - Bei Einnahme homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Das Arzneimittel ist dann abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder eingenommen werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen. - Homöopathische Arzneimittel können bei dafür empfänglichen Personen neue Beschwerden (Arzneimittelprüfungssymptome) hervorrufen. Beim Auftreten neuer Beschwerden soll das Arzneimittel abgesetzt werden. - Die Anwendung von LYMPHDIARAL® Basistropfen bei Kindern unter 1 Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen. Inhaltsstoffe 10 g (= 10,5 ml) enthalten: Die Wirkstoffe sind: Taraxacum officinale Ø 0.8 g, Calendula officinalis Ø 0.45 g, Acidum arsenicosum D8 0.1 g, Chelidonium majus D8 0.05 g, Veronica virginica Ø 0.03 g, Echinacea D3 0.03 g, Phytolacca americana D2 0.02 g, Silybum marianum D1 0.02 g, Marsdenia cundurango D2 0.01 g, Hydrastis canadensis Ø 0.01 g, Lycopodium clavatum D2 0.01 g, Sanguinaria canadensis D8 0.01 g Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol, gereinigtes Wasser. Gesamtethanolgehalt 40 Vol.-% 1 g entspricht 41 Tropfen. Besondere Hinweise LYMPHDIARAL® Basistropfen dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von LYMPHDIARAL® Basistropfen oder gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (z.B. Löwenzahn, Ringelblume, Sonnenhut) sind. Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen lesen Sie die Gebrauchsinformation und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
LYMPHDIARAL® Drainagesalbe ist eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. LYMPHDIARAL® Drainagesalbe ist ein homöopathisches Komplexmittel, das sich aus folgenden Einzelmitteln zusammensetzt: Conium, Calendula, Hydrargyrum bijodatum (Mercurius bijodatus), Stibium sulfuratum nigrum. Die Anwendung von LYMPHDIARAL® Drainagesalbe bei Kindern unter einem Jahr wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen. Inhaltsstoffe 10 g enthalten: Die Wirkstoffe sind: Conium D2 0.4 g, Calendula Ø 0.2 g, Hydrargyrum bijodatum (Mercurius bijodatus) D5 0.01 g, Stibium sulfuratum nigrum D2 0.01 g. Die sonstigen Bestandteile sind: gereinigtes Wasser, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A), Ethanol 86% (G/G), Oleyloleat, Sorbitol, Lactose-Monohydrat.
Erste Hilfe bei Mittelohrentzündung und Ohrenschmerzen IndikationHomöopathisches Kombinationsarzneimittel auf pflanzlicher Basis Rasche Schmerzlinderung Kinderleicht oral einzunehmen, so wird das schmerzende Ohr nicht berührt Anwendungshinweise Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich Bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 12-15 Tropfen 12-15 Tropfen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren 5-10 Tropfen 5-10 Tropfen Kinder von 1 bis 6 Jahren 4-7 Tropfen 4-7 Tropfen Kinder von 6 bis 12 Monaten 2-4 Tropfen 2-4 Tropfen
Die Kleinsten unter uns brauchen die größte Unterstützung, vor allem, wenn es ihnen nicht gut geht. Bei starkem Schnupfen, wenn das Ein- und Ausatmen zur Belastung wird, stehen Osanit® Schnupfenkügelchen zur Verfügung. Mehr Infos zum Produkt finden Sie hier. ZusammensetzungXylit, Calciumcarbonat RechtstextZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Österreichische Apotheke
Versandkostenfrei ab 40 Euro
Alle Top-Marken auf einer Platform